EV-Ladestation
Halböffentliche E-Auto-Ladestationen
mit digitalem Ticketing
Ermöglichen Sie effizientes und kontrolliertes Laden von Elektrofahrzeugen (EV) in halböffentlichen Bereichen, wie Hotels, Wohngebäuden und Carsharing-Modellen mit digitalem Ticketing, das mit OCPP-Lösungen, wie WALLBOX, EnerCharge und go-e kompatibel ist.
Warum COYERO der richtige Partner ist:
Dieses System steht im Einklang mit COYEROs Engagement für innovative, digitale Lösungen im modernen Infrastrukturmanagement. Durch die Ermöglichung sicherer und effizienter EV-Ladestationen erweitern wir unser Portfolio um umweltfreundliche und technologiegetriebene Bereiche. Dies spiegelt unsere Anpassungsfähigkeit und Weitsicht wider, um den sich entwickelnden Marktbedürfnissen gerecht zu werden.
Hauptmerkmale
- Ticketvergabe und Weiterleitung: Vergibt digitale Tickets an autorisierte BenutzerInnen für den Zugang zur EV-Ladestation, die auch weitergeleitet werden können.
- Nahtlose Interaktion: Vereinfacht den Ladeprozess für BenutzerInnen und verbessert die Nutzung der Ladeinfrastruktur.
- OCPP-Kompatibilität: Gewährleistet die Kompatibilität mit OCPP-fähigen Lösungen für eine effektive Kommunikation und Verwaltung.
Nutzen für EV-Ladestandorte
- Verbesserte Zugänglichkeit: Macht das EV-Laden in halböffentlichen Bereichen zugänglicher.
- Kontrollierte Nutzung: Digitale Tickets gewährleisten eine autorisierte Nutzung, verbessern das Management und die Sicherheit.
- Interoperabilität: Die Kompatibilität mit verschiedenen OCPP-Lösungen sorgt für eine reibungslose Integration in die bestehende Ladeinfrastruktur.
- Effizientes Management: Digitales Ticketing vereinfacht den BenutzerInnenzugang und die Nutzung der Stationen, was zu einer besseren Ressourcenzuweisung führt.
- Umweltfreundliche Lösung: Unterstützt den wachsenden Bedarf an nachhaltigen Transportmöglichkeiten und steht im Einklang mit Umweltzielen.
Sofort Laden
Beim Sofort Laden beginnt der Ladevorgang unmittelbar nach dem Anschluss des Elektrofahrzeugs an die Ladestation mit der maximal verfügbaren Leistung. Diese Option ist ideal für Nutzer, die ihr Fahrzeug schnell wieder einsatzbereit haben möchten, beispielsweise bei kurzen Stopps oder hoher täglicher Fahrleistung. Da das Laden ohne Verzögerung und ohne Rücksicht auf Netzbelastung oder Strompreise erfolgt, eignet sich diese Methode besonders für Situationen, in denen Zeit eine entscheidende Rolle spielt.
Netzdienliches Laden
Beim netzdienlichen Laden wird der Ladevorgang intelligent gesteuert, um sowohl das Stromnetz zu entlasten als auch Kosten und Energieeffizienz zu optimieren. Die Ladeleistung kann dynamisch angepasst oder auf Zeiten mit geringerer Netzbelastung und günstigeren Stromtarifen verschoben werden. Diese Methode ermöglicht es, erneuerbare Energien besser zu integrieren und Lastspitzen im Stromnetz zu vermeiden. Für Unternehmen und Privatnutzer kann Smart Charging helfen, Energiekosten zu senken und eine nachhaltigere Nutzung der Ladeinfrastruktur zu fördern.
Ladestationen, die wir unterstützen:
- Wallbox
- go-E
- alle OCPP-capable Ladestationen

